Die kompakte Bauweise der VentoStream-Windturbinen ermöglicht Anwendungsbereiche, die mit konventionellen Windrädern undenkbar sind.
Strom ist Ihr Business. Kostengünstige Produktion, wenig Umtriebe und ein gutes Image sind Ihnen wichtig? VentoStream hilft Ihnen, den Anteil der Windenergie deutlich schneller auszubauen.
VentoStream-Anlagen können auch dort aufgestellt werden, wo bereits Strom produziert wird, zum Beispiel auf Staumauern.
Die gesicherte, nachhaltige Stromversorgung ist Ihnen wichtig. Eine VentoStream-Anlage ist eine wertvolle Absicherung der dezentralen, autonomen Stromproduktion vor Ort.
Gemeinden, Städte/Agglomerationen und Kantone haben grosses Interesse an der nachhaltigen Sicherung der Stromversorgung. VentoStream ermöglicht die Stromproduktion mit erneuerbarer Energie in der Nähe. Das Engagement der öffentlichen Hand ist ein wichtiges Zeichen, um die Energiewende in Fahrt zu bringen.
VentoStream-Turbinen produzieren den Strom für den Bahnbetrieb und Beschneiungsanlagen. Ein wichtiges Zeichen für den nachhaltigen Tourismus.
Die schweizerischen Bahnunternehmungen fahren bereits heute mit erneuerbarer Energie aus Wasserkraftwerken. VentoStream-Anlagen entlang der Bahnstrecken oder auf Gebäuden haben ein gigantisches Potential, die Stromproduktion mit Windenergie massgebend zu ergänzen und die bestehende Energie-Infrastruktur zu nutzen.
Unter dem Motto «gemeinsam investieren – gemeinsam profitieren» produzieren Solargesellschaften bereits heute erneuerbare Energie für Industrie, Gewerbe und Haushaltungen. Windenergie mit VentoStream ist eine wertvolle Ergänzung zur Stromproduktion mit Photovoltaik. Insbesondere in den Wintermonaten und nachts.
Für die 30fache Erhöhung der Stromproduktion durch Wind von heute 0.15 auf 4.3 Terawattstunden bis 2050 braucht es über 1000 konventionelle Windräder (≥3 MW). Die Investitionskosten für die benötigten Windräder liegen bei über 7 Milliarden Schweizer Franken.
Die Turbinen vom Typ 1 können Sie bereits heute vorbestellen. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles und konkretes Angebot.