Der Vergleich
Herkömmliche Windturbinen benötigen für den Transport der schweren und grossen Bauteile stabile Zufahrtswege und zur Stabilisierung massive, schwere Betonsockel. Die VentoStream-Bauteile sind viel leichter, kleiner und einfacher zu transportieren. Die Flügel herkömmlicher Windräder werden aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) oder kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK)hergestellt. Diese Materialien sind nicht rezyklierbar. Die Entsorgung ist kompliziert und teuer. VentoStream-Turbinen bestehen hauptsächlich aus Aluminium und Kupfer und können problemlos wiederverwertet werden.
Ein interessanter Zusatznutzen: Die Gehäuse der VentoStream-Turbinen können nach Belieben bemalt werden – in den Firmenfarben oder in diskreter Tarnbemalung.
Einfachere Bewilligungsverfahren – weniger Einsprachen
Die VentoStream-Turbinen haben keine Nachteile für die Natur und beeinträchtigen das Landschaftsbild deutlich weniger, als die mächtigen Windräder. Sie entkräften damit praktisch alle Gründe für Einsprachen gegen Windparks. Deshalb darf mit deutlich weniger Einsprachen und schnelleren Bewilligungsverfahren gerechnet werden.